Der unerschütterliche KlM

Uns allen ist es ein stetes Anliegen, die Zucht unserer Kleinen Münsterländer zu verbessern, um so gute, vielseitige und jagdlich taugliche Jagdhunde wie irgend möglich hervorzubringen. Eine der „Stellschrauben“, die für die Zucht jedoch von großer Bedeutung ist, ist das Wesen unserer Hunde.

Kleiner Münsterländer – Teil 3

Interessanterweise gibt es im KlM-Lager die Meinung, das Wesen und der Laut seien gekoppelt. Je stärker die Veranlagung zum Lautgeben vorhanden sei (z.B. ein sauberer Spurlaut), desto hochtriebiger und unruhiger wäre der Hund vom Wesen her.

Kleiner Münsterländer – Teil 2

Mit unserem Rassestandard haben wir bzw. unsere Altvorderen eine sehr gute Basis für eine gesunde Bewegung gelegt. Unsere Kleinen Münsterländer verfügen über einen sehr harmonischen Körperbau.

Kleiner Münsterländer – Teil 1

Außer bei der direkten Baujagd können wir mit unserem KlM alle Felder des jagdlichen Einsatzes abdecken und müssen uns vor den anderen Jagdgebrauchshunden nicht verstecken – ganz im Gegenteil. Schon allein die handliche Größe spricht für sich, die z.B. bei der Saujagd mit einer Wendigkeit einhergeht, von der die anderen großen Vertreter im Vorstehhundelager nur träumen.

Nichts ist unerträglicher als die Wahrheit

Unsere Gäste äußern sich öfter über die Artenvielfalt in unserem Garten: Da gibt es reichlich Vogelgezwitscher, Eidechsen sonnen sich, selbst Feldhasen haben hier mindestens zwei Gehecke pro Jahr – und das bei inzwischen drei Kleinen Münsterländern im „Revier“. Oft handelt es sich bei den Gästen um Katzenbesitzer.